Theresa Reeves
„Jeder Mensch hat eine Goldmine sich“ (Maria Aarts).
„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren“ (Maria Montessori).
Es ist mir ein besonderes Anliegen, Kindern zu ermöglichen, dass die eigenen Handlungen zum Erfolg führen. Erfolgserlebnisse lassen eine Überzeugung von der Wirksamkeit eigener Fähigkeiten und Anstrengungen wachsen. Dadurch kann Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt werden. Dabei ist mir ein ganzheitlicher, familienzentrierter, ressourcen- und stärkenorientierter Ansatz ein besonderes Anliegen.
Arbeitsschwerpunkte:
- gezielte, sorgfältige ergotherapeutische Abklärung, Beratung und Therapie für Kinder und Jugendliche.
- Ergotherapeutische Angebote bei sensomotorischen Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung, Diagnose oder Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störung, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Förderung von Fein – und Grafomotorik und der Malentwicklung.
- Unterstützung der Handlungs- und Bewegungsplanung
- Schritt für Schritt zu mehr Selbstständigkeit im Alltag (z.B. Unterstützung beim Sauberwerden, Essen und Trinken, Ruhe und Schlaf…).
- Stärkung der Spiel- und sozial-emotionalen Entwicklung
- Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern und/oder wichtigen Bezugspersonen (z.B. Coaching und Beratung von Angehörigen, Schul- oder Kindergartenberatung).
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2022 selbständige Tätigkeit als Ergotherapeutin im Sonderpädagogischen Zentrum in Zirl.
- Mit 2023 selbstständige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Mund-Werk, Innsbruck.
- 2018 Nostrifizierung meines Studienabschlusses, fh gesundheit, Tirol.
- Seit 2004 Arbeit als Ergotherapeutin mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Settings (freie Praxis, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderkrippe, Kindergarten, Schule) bis 2015 in Australien.
- 2012, 2015 und 2019 - Geburten meiner 3 Töchter Julia, Anna und Heidi.
- Vortrags- und Workshoptätigkeit für und mit Jugendlichen, Eltern und Pädagog*innen.
- 2009 - 2011 MentorLink program, OT Australia.
- 2003 Abschluss meines Studiums zur Ergotherapeutin mit einem Bachelor of Applied Science in Occupational Therapy (Ergotherapie) an der University of South Australia.
Fort- und Weiterbildungen:
Laufende Fort- und Weiterbildung sowie regelmäßige Supervision und Reflexion unterstützen meine evidenzbasierte Praxis und stillen meine Neugier und Freude selbst immer wieder Neues zu lernen und meine therapeutische Werkzeugkiste zu erweitern.
Fort- und Weiterbildungen bzw. Ansätze, die meine Arbeit in der Pädiatrie besonders prägen:
- Diverse Fortbildungen zur sensorisch-integrativen Ergotherapie nach Ayres (ASI®) – z.B. Befunderhebung mit standardisieren Verfahren und Behandlung| Referentin: Mag. E. Söchting, SI SeminarInstitut, Wien.
- Mitgliedschaft Lifelong Learning Programme: Sensory Integration Education, UK.
- Wahrnehmung und Behandlung von den Füßen bis zum Kopf | Dozentin: Christine Seiler.
- Diverse DIR Floortime Fortbildungskurse mit Sibylle Janert, Stanley Greenspan und Serena Wieder.
- "Räumlich-visuelle Wahrnehmungsverarbeitungsstörung: Ergotherapie mit Einflüssen aus dem Vision Therapy Konzept"| Dozentin: Madlen Rieser.
- Marburger Konzentrationstraining | Dozentin: Uta Theiling,
- Aufgepasst! 3-tägige Fortbildung Ergotherapie für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen/ADHS| Dozentin: Astrid Baumgarten.
- Händigkeitsprofil Grundkurs | Dozentin: Prof. Dr. Elke Kraus, Berlin.
- Aufbaukurs "Handgeschicklichkeit bei Kindern" | Dozentin: Andrea Kisch.
- Grundkurs: „Geschickte Hände“. 3-tägige Fortbildung zur Förderung von grafo- und feinmotorischen Fähigkeiten und Geschicklichkeit | Dozentin: Andrea Kisch.
- Schul- und Kindergarten basierte Ergotherapie | Referentin: Astrid Baumgarten.
- Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen | Dozentin: Astrid Baumgarten.
- Marte Meo – Practitioner Level| Dozentin: Nadja Wieser-Rassbach, Österreich.
- Sensory Modulation & Trauma Informed Care| Dozentin: Tina Champagne, USA.
- Understanding Visual Perceptual Skills in Children | Dozentin: Dr. Chapparo, Australia.
- Certificate in Narrative Practice, Narrative Practices Adelaide, Australia.
- Certificate in Developmental Psychiatry, Mindful/Melbourne University.
- Diverse Fortbildungen zum Thema Gesprächsführung und Beratung (Motivational Interviewing, Circle of Security® Parenting™ training, 4-day seminar.