Gabi Schatz-Larcher

Gabi Schatz-Larcher

Berufsausbildung

1997 bis 2000                        Akademie für Ergotherapie, AZW Innsbruck                  

2000                                      Diplomprüfung

 

Praktikum während der Ausbildung à 3 Monate

  • AKS Egg/Bregenzer Wald (pädagogischer Bereich)
  • LKH Hochzirl (akut-neurologischer Bereich)
  • PSP-Telfs (psychiatrischer Bereich)
  • freie Praxis – Constanze Egger-Clee, Telfs (neurologisch/psychiatrischer Bereich)

                                                          

Zusatzausbildung

2004 bis 2005                            Grundstufe der Sensorischen Integrationstherapie in Vorarlberg

2007                                           Lernbegleitung im Alltag nach Hans Sonderegger in Kufstein

2016                                           Kinesiologie-Ausbildung (Touch for Health I und II) in Innsbruck

 

Berufliche Tätigkeiten

2000 bis 2001                                  Leitung einer Werkstatt-Gruppe der Lebenshilfe Imst, Brennbichl

2001 bis 2002                                  Weltreise

2002 bis 2008                                  Heilpädagogische Familien (ambulante Betreuung im Oberland)

2005 bis 2008                                  Mitbegründung der Praxisgemeinschaft für Ergotherapie, Logopädie und Psychologie in Imst mit Schwerpunkt                                                                       Pädiatrie und Psychologie)

2007 bis 2008                                  Ergotherapie im SPZ Zirl auf selbständiger Basis

2008                                                 Hochzeit und Geburt der Zwillinge

ab Herbst 2009 bis heute                Ergotherapie im SPZ Zirl auf selbständiger Basis

 

Persönliche Interessen                                   

Meine größte Leidenschaft ist das Backen (beziehe dies auch oft in die Therapien mit ein, da es sehr viele fördernde, sinn- und genussvolle  Komponenten auf natürliche Art und Weise mit sich bringt).

Menschen, Natur erleben, gute Konzerte,gute Gespräche, gutes Essen, fremde Länder und Kulturen

 

Während meines Praktikums beim PSP und meiner Tätigkeit im SPZ habe ich festgestellt, dass mir Menschen mit sozio-emotionalen und psychischen Schwierigkeiten besonders am Herzen liegen und für mich diese Tätigkeit nicht nur Arbeit, sondern auch Passion ist!