Begriffsklärung
Förderdiagnostik
Diese geht von den Stärken des Kindes aus. Eruiert wird die am geringsten einschränkende Lebens - und Lernumwelt.
Individuelle Entwicklungs- und Förderpläne im Einklang mit anderen Fördermaßnahmen werden erstellt.
Betonung qualitativer Methoden (Beobachtung, Beschreibung, Gespräch)
Förderpläne
Förderpläne sind strukturierte Informationssammlungen über die Lernentwicklungsprozesse eines Kindes - ausgehend von dessen Stärken - mit dem Ziel, für ein bestimmtes Kind geeignete Fördermöglichkeiten in bestmöglicher Lernumwelt zu finden. Sie beinhalten Lern- und Erziehungsziele sowie die erwartete Dauer der erforderlichen Fördermaßnahmen.
Der Entwicklungsverlauf des Kindes wird fortlaufend beobachtet und dokumentiert.
Notwendige Änderungen der geplanten Fördermaßnahmen werden durchgeführt. (Evaluierung!)
Förderpläne sollen sein:
● Informationsgrundlage für weitere Entscheidungen
● Argumentationshilfe (z.B. für Gespräche, ...)
● Hilfe beim Erstellen von Gutachten
● Informationsquelle für alle Beteiligten eines Teams
● Festlegung von lang-, mittel- und kurzfristigen Zielen
● Förderpläne sollen dazu beitragen individuelle Lösungen für individuelle Probleme zu finden