Entwicklung

Förderpläne werden entwickelt

Entwicklungsschritte:

1. Ausgangssituation beschreiben:

  • medizinische Gutachten

  • psychologische Gutachten

  • Elterngespräch

  • Gespräch mit BetreuerIinnen

  • SchülerInnenbeobachtung (frei und systematisiert)

2. Interpretation der Befunde 

  • Verständnis für das Kind gewinnen

3. Zielbestimmung

  • Festlegen des vordringlichen Förderbedarfs

  • Bestimmung des Ausbildungsziels (Berufsausbildung;  muss ständig reflektiert werden -   Abstimmung mit Eltern)

  • Entwicklung langfristiger Problemlösungsstrategien

  • Bestimmen des nächsten Schrittes

4. Maßnahmen

  • Strukturierung der Fördermaßnahmen

  • Beachtung sonderpädagogischer und integrationspädagogischer Prinzipien (z.B.: Normalisierungsprinzip, Finalisierungsprinzip)

  • Rahmenbedingungen (Maßnahmen mit KollegInnen und Eltern besprechen)

5. Evaluierung

  • Dokumentation (ev. Pensenbuch)

  • Nachjustierung der Maßnahmen

Neuformulierung aller Zielebenen