Qualität
Qualitätsmerkmale eines Förderplanes
Der Förderplan soll ...
- individuell sein (auf das Kind abgestimmt) 
- aufbauend sein (baut auf gesicherte Fähigkeiten auf) 
- umsetzbar sein (auf Ressourcen abgestimmt) 
- ökonomisch sein (vertretbarer Zeit- und Materialaufwand) 
- transparent sein (Ziele müssen im LehrerInnenteam abgesprochen sein) 
- auf das Wesentliche beschränkt (formuliert die wichtigsten Ziele, deren Erreichung überprüfbar sein muss) 
- ganzheitlich sein (bezieht sich nicht auf einzelne Lernziele, sondern auf die komplette Entwicklung des Kindes) 
- zeitlich begrenzt sein (gilt für eine bestimmte Zeitdauer) 
- auswertbar sein (gibt an, wann das Ziel erreicht ist).